Konzerte in der Stadtkirche
«INNEHALTEN»
In der Stille lernen wir zu hören – und im Hören werden wir still.
Dieses besondere Liegekonzert lädt dich ein auf eine musikalische Klangreise nach innen. In wohltuender Atmosphäre kannst du dich der Musik hingeben, zur Ruhe kommen und die Sinnlichkeit der Stille auf eine neue Weise erfahren.
20.10.2025 18.30 Uhr Klangkonzert (Stadtkirche)
22.10.2025 19.30 Uhr Stille, Brot uns Wein (Stadtkirche)
23.10.2025 18.30 Uhr Klangkonzert (Stadtkirche)
25.10.2025 10.00 Uhr (Bullingersaal)

Rüeblisounds
Mittwoch, 5. November, anlässlich vom Aarauer Rüeblimärt
Konzerte vom Trio Zaargo jeweils um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr in der Stadtkirche
Eintritt frei – Kollekte
Trio Zaargo
Die Lust am gemeinsamen Klarinettenspiel hat Stefan Lobsiger (B-Klarinette), Erich Wiederkehr (B-Klarinette) und Heini Greber (Bassklarinette) im Mai 2017 bewogen, das Trio Zaargo zu gründen.
Der Name «Zaargo» setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Wohnorte der Trio-Mitglieder zum Zeitpunkt der Gründung: Zetzwil, Aarau, Gontenschwil.
Erstmals wird das heiss+heilig zum Rüeblikafi!
Machen Sie eine Pause vom Markttrubel, wärmen Sie sich auf und geniessen Sie ein Stück Rüebliglück mitten in der Altstadt.
Das Rüeblikafi im heiss+heilig ist von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet (Haus zur Zinne).
Freuen Sie sich auf:
- feinen Rüeblikuchen
- hausgemachte Rüeblisuppe
- und natürlich hervorragenden Kaffee in gemütlicher Atmosphäre

Mendelssohntage
«Hexen und Geister» – 29. Oktober bis 2. November 2025
Die 11. Mendelssohntage 2025 sind bereits in Planung und finden vom 29. Oktober bis 2. November 2025 unter dem Motto «Hexen und Geister» statt. Höhepunkt bildet Mendelssohns «Walpurgisnacht», die im Schlusskonzert am 2. November aufgeführt wird. Aber auch das Mendelssohn Haus Leipzig sowie die Basler Madrigalisten sind beteiligt.
Nach 10 Jahren zieht sich das argovia philharmonic aus der künstlerischen Leitung, der Festivalorganisation und dem Ticketverkauf zurück. Mit der baldigen Ankunft seines neuen Chefdirigenten und dem Ausbau der Orchesterkonzerte im ganzen Kanton Aargau bündelt das Orchester seine Ressourcen neu. Das argovia philharmonic wird den Mendelssohntagen Aarau weiterhin freundschaftlich verbunden bleiben und sich musikalisch beteiligen. So wird das traditionelle Lunchtimekonzert eines argovia philharmonic Ensembles auch bei den Mendelssohntagen 2025 nicht fehlen.
Neu übernimmt Dieter Wagner künstlerische Leitung der Mendelssohntage Aarau und auch Ansprechpartner für die Organisation der kommenden 11. Festivalausgabe.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die 11. Ausgabe der Mendelssohntage mit dem Motto «Hexen und Geister». Das Gesamtprogramm und Informationen zum Ticketkauf werden nach der Sommerpause publiziert.
Kontakt: Dieter Wagner

Klingender Adventskalender – Täglich eine musikalische Überraschung
Am 1. Dezember startet der traditionelle Klingende Adventskalender. An jedem Tag spielt eine andere Formation. Wer wann spielt, bleibt eine Überraschung. Vor dem Konzert haben Sie zwischen 11.45 und 12.30 Uhr die Gelegenheit, sich in der Zinne mit einer warmen Suppe zu verpflegen.
Wie in den vorangegangenen Jahren ist er sowohl ein Geschenk an die Bevölkerung der Stadt Aarau wie auch eine Plattform für Laien- und professionelle Musiker:innen aus Aarau und Umgebung.
Die Kollekte der 23 Konzerte wird wie in den Vorjahren aufgeteilt. Der grössere Teil geht dieses Jahr an die Organisation HOPE in Baden. Der andere dient der Eigenfinanzierung des „Klingenden Adventskalenders“.

Musik in der Kirche
Was wäre die Kirche ohne Musik? Feiern, loben, beten, danken, trauern und trösten – all das tun wir in der Kirche nicht nur mit Worten, sondern auch mit Musik. Und das in verschiedenen Stilen.
Anspruchsvolle Werke in der Stadtkirche
Neben der Chormusik finden in der Stadtkirche mehrmals jährlich verschiedenartige Konzerte statt. Dazu gehören zahlreiche von der Reformierten Kirche Aarau organisierte Konzertreihen oder Konzerte, die sich nach dem Kirchenjahr oder den Stadtfesten richten. Ein Schwerpunkt liegt bei den Orgelkonzerten, gespielt durch die Organistunnen und Organisten Stadtkirche oder durch nationale und internationale Musikerinnen und Musikern. Diese vermögen die klangliche Farbenpracht der beiden grossen Orgeln zum Klingen zu bringen.
Zudem dient die Stadtkirche verschiedenen Chören und Orchestern aus Aarau und Umgebung als Konzertraum.
