Konfirmation & Vorkonfirmation
Gemeinsam unterwegs – mit Sinn und starken Begegnungen
Ab der 8. Klasse laden wir Jugendliche und ihre Eltern ein, gemeinsam mit uns über wichtige Fragen nachzudenken: Was bedeutet Glaube heute? Was ist gerecht, was macht glücklich? Was heisst Nächstenliebe?
Die Konfirmationszeit dauert zwei Jahre. Im ersten Jahr – dem Vorkonfjahr – setzen sich die Jugendlichen spielerisch und kreativ mit Themen wie dem Glauben an Gott und dem Leben in der Kirche auseinander. Dieses Jahr ist die Voraussetzung, um im zweiten Jahr, dem eigentlichen Konfirmationsjahr, weiterzumachen. Dann geht’s vertieft um Fragen rund um Gott, Welt und Kirche – mit viel Raum für Austausch und persönliche Reflexion.
Wir erleben verschiedene Gottesdienstformen, engagieren uns für andere und begegnen Menschen, die oft übersehen werden. Im Gespräch mit Jugendlichen, Pfarrer*innen, Eltern und Erwachsenen aus der Kirchgemeinde suchen wir unseren eigenen Weg und Glauben.
Zum Abschluss gestalten die Jugendlichen ihren eigenen Konfirmationsgottesdienst. Dabei erhalten sie ein persönliches Segenswort – ein besonderes Fest für Familie und Kirchgemeinde.
Konfirmation 2025/2026
|
Vorkonfirmation
|
Jahresplan Konfirmation 2025/2026
|
|
Konfgruppe I: Unterricht: Dienstags 17.30 - 18.45 Uhr
Konfgruppe II: Unterricht: Mittwochs 17.30 - 18.45 Uhr |
Der Podcast unserer Konfoirmandinnen nud Konfirmanden
Der Podcast der Aarauer Konfirmandinnen und Konformanden zu Gott, der Welt und ihrem Leben.
Auf Spotify, Apple, Amazon - und überall, wo es gute Podcasts gibt.

Jugendarbeit der Reformierten Kirchgemeinde Aarau
- Suchst du ein offenes Ohr?
- Oder eine Gelegenheit zum Musik machen oder Tanzen?
- Hast du eine Idee für ein Projekt?
- Suchst du Kontakt zu anderen Jugendlichen?
- Möchtest du dich in deinen Leiterkompetenzen weiterbilden?
- Möchtest du ein Teil der Jugendarbeit Aarau werden?
- Möchtest du in verschiedenen Bereich rein schauen?
- Möchtest du dich bei uns engagieren oder mit uns feiern?
Entdecke unsere zahlreichen Angebote!
Wenn du Fragen hast oder ein Offenes Ohr brauchst, melde dich bei unserem Jugendarbeiter Reto Bianchi.
