Feiern
Chinderchile
Kinder feiern: Sie erleben eine Geschichte, singen, beten, spielen, basteln, erfahren Geborgenheit und Gemeinschaft.
Alle Kinder beginnen gemeinsam in der Stadtkirche. Für den zweiten Teil wechseln die älteren Kinder (Kolibri) ins Haus zur Zinne, wo sie ihr eigenes Programm haben. Die jüngeren Kinder bleiben in der Stadtkirche. Das gesamte Programm dauert etwa 45 Minuten.
Am Schluss treffen sich alle, die Zeit und Lust dazu haben, zu einem Kaffee, Sirup und einem Stück Zopf.
Fiire mit de Chliine
Für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder Gotte, Götti, …
Kontakt: Daniel Hess
Fiire mit de Grössere
Für Kinder ab dem Primarschulalter
Kontakt: Samuel Wagner
Bitte kurzfristige Ausschreibungen beachten betreffend genauem Zeitpunkt und Durchführungsort!

Drachenäschtli
Das «Drachenäschtli» heisst die jüngsten GottesdienstbesucherInnen und ihre Begleitpersonen willkommen!
Entdecke das gemütliche Turmzimmer neben der Orgelempore mit: Krabbelecke, Kinderbücher, einer Märchenstation und vielem mehr. Spiele und verweile mit dem kleinen Drachen während der Gottesdienste von 10 - 11 Uhr im «Näschtli».

11 im Bulli – für die ganze Familie
Ein Gottesdienstformat mit interessanten Themen, Pop- und Jazzmusik, separatem Kinderprogramm und anschliessendem Mittagessen.

Chinder-Wiehnacht
Ein Clown vermisst Weihnachten
Ein Weihnachtsspiel «Schauspielerinnen und Schaupsieler» vom Kindergarten bis zur 6. Klasse gesucht
Probenachmittage für die Kinder im Haus zur Zinne (bei der Stadtkirche)
Mittwoch, 12. November, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, 19. November, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, 26. November, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, 3. Dezember, 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember, 14.00 - 16.30 Uhr
Hauptprobe
Samstag, 14. Dezember, 9.00 – 11.30 Uhr
Aufführung
Sonntag, 14. Dezember, 17.00 Uhr in der Stadtkirche
Dieses Jahr führen wir „Ein Clown vermisst Weihnachten“ auf. Das Stück wird in sechs Proben einstudiert.
Wer spielt mit?
Zum Mitmachen eingeladen sind alle Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Es gibt grössere und kleinere Rollen, mit und ohne Sprechtext. Auch jene Kinder, die lieber musizieren wollen, anstatt eine Rolle zu übernehmen, sind herzlich willkommen. Es wird erwartet, dass die Kinder an den vorgesehenen Proben teilnehmen.
Leitung
Daniel Hess, Reto Bianchi, Marianne Saputo, Dieter Wagner
Weitere Auskünfte
Reformierte Kirche Aarau, Pfr. Daniel Hess Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Tel. 062 836 60 74, daniel.hess@ref-aarau.ch

Inspirationen für Familien – Farbenspiel.Family
Mehr Tiefgang für Ihren Familienalltag: Auf farbenspiel.family finden Sie jede Menge Information, Inspiration und Motivation, wie Sie mit Ihrer Familie Spiritualität entdecken und erleben. Mit immer neuen Denkanstössen, Gebeten, Liedern, Tipps und Videos. Lassen Sie sich inspirieren!
Ihre Kirche.
