Bildung und Kultur
Krippenausstellung in der Stadtkirche Aarau
20. November 2025 bis zum 6. Januar 2026
Auch in diesem Jahr stellen die «Krippenfrauen» die schönen Schwarzenberger-Krippenfiguren während des Advents auf. In diesem Jahr gibt es drei verschiedene Ausstellungswechsel. Die erzählenden Engel stehen dabei im Mittelpunkt:
Das erste Bild stellt die Geschichte von Zacharias dar. Während des Rauchopfers im Tempel erscheint ihm ein Engel. Er verkündet ihm, dass seine Frau Elisabeth einen Sohn gebären wird. Eine Botschaft, die Zacharias nicht glauben kann. Denn sowohl er wie auch sein Frau sind schon sehr alt. Und weil er es nicht glauben kann, verliert er bis zur Geburt seines Sohnes, Johannes der Täufer, seine Stimme. Die Weisen aus dem Morgenland und die Hirten erscheinen am Rand der Szene und übernehmen eine Nebenrolle.
Im zweiten Bild spricht der Engel zu den Hirten. Ihnen wird ein Retter verheissen, der in einem Stall zur Welt gekommen ist. Im Hintergrund der Szenerie sieht man Maria und Joseph, die sich auf Geheiss von Kaiser Augustus in Betlehem in die Steuerliste eintragen.
Das dritte Bild stellt die Geburt Jesu dar - jenes Ereignis, wovon der Engel den Hirten zuvor erzählt hat. Die Hirten und die Weisen huldigen dem Neugeborenen und sind so mitten in der Weihnachtsgeschichte, die wir jedes Jahr aufs Neue feiern.
Über Ihre Krippenbesuche freuen wir uns und wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Kontakt: Margrit Schärer

Kultur am Nachmittag
Einmal im Monat am Mittwochnachmittag findet im Gemeinschaftszentrum Telli, Bullinger- oder Zwinglihaus ein Kulturangebot statt. Die Kulturnachmittage sind kostenlos und vermitteln humorvolle, anregende, innovative und informative Inhalte. Kaffee und Zvieri nach den Darbietungen bieten Gelegenheit für geselliges Beisammensein.
Kontakt: Cilia Zeltner

Fahrdienst
Wir bieten in Zusammenarbeit mit Gautschi AG Aarau einen Fahrdienst an. Die Kosten werden von der Reformierten Kirche Aarau übernommen.
- Für Anlässe im Bullingerhaus:
Abfahrt ab Zwinglihaus 13.30 Uhr, ab Golatti 13.40 Uhr, ab Telli- Egge 13.50 Uhr, ab Senevita Gais 14.00 Uhr, ab Walthersburg 14:05, ab Herosé 14.10 Uhr – Rückfahrt 16.30 Uhr
- Für Anlässe im Zwinglihaus:
Abfahrt ab Senevita Gais 13.40 Uhr, ab Herosé 13.45 Uhr, ab Bullingerhaus 13.50 Uhr, ab Walthersburg 13.55 Uhr, ab Golatti 14.00 Uhr, ab Telli- Egge 14.10 Uhr – Rückfahrt 16.30 Uhr
- Für Anlässe im Gemeinschaftszentrum Telli:
Abfahrt ab Senevita Gais 13.40 Uhr, ab Herosé 13.45 Uhr, ab Bullingerhaus 13.50 Uhr, ab Walthersburg 13.55 Uhr, ab Golatti 14.00 Uhr, ab Zwinglihaus 14.10 Uhr – Rückfahrt 16.30 Uhr