Erwachsene

Wir bieten zu aktuellen Glaubens- und Lebensthemen Kurse, Vorträge, Theater und Ausflüge an.
Wir bieten zu aktuellen Glaubens- und Lebensthemen Kurse, Vorträge, Theater und Ausflüge an.
Einmal im Monat am Mittwochnachmittag findet im Gemeinschaftszentrum Telli, Bullinger- oder Zwinglihaus ein Kulturangebot statt. Die Darbietungen vermitteln humorvolle, anregende, besinnliche und informative Inhalte. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Zvieri.
Kontakt: Cilia Zeltner
JUDAS
Was war er nun - Verräter oder Erfüllungsgehilfe Gottes? Kaum eine Gestalt der biblischen Passionsgeschichten, abgesehen von der Gestalt Jesu von Nazareth, oder eines Petrus, hat die Geschichte, Kunst und Literatur über die Jahrhunderte so bewegt wie Judas Iskarioth, den Evangelienberichten nach einer der Jünger Jesu und später der sogenannte Verräter. Käuflich geworden durch 30ig Silberlinge, ein Hitzkopf, ein Kämpfer, einer der riesige Erwartungen an seinen Herrn und Meister, den Rabbi aus Nazareth stellte und nicht mit ihm scheitern wollte? Judas, allenfalls sogar einer von uns? Im Theaterprojekt JUDAS werden wir zusammen mit Regisseur Heinz Schmid aus Aarau, dem Komponisten Ruedi Debrunner, Aarau, und Chorleiter Dieter Wagner, Aarau, dieser Gestalt auf den Zahn fühlen und auf die Spur kommen, seine Licht- und Schattenseiten ausloten. Kommen Sie und spielen Sie mit!
Kontakt: Dagmar Bujack
Allein zu leben kann schön, manchmal aber auch belastend sein. Dann sind kleine Anstösse von aussen bereits eine grosse Hilfe. Gespräche mit anderen „Singles“ sind in jedem Fall belebend und anregend.
Kontakt: Dagmar Bujack
Winterprogramm 2021/2022
Ab November bis April treffen wir uns je einmal im Mo-nat, in der Regel wieder am Donnerstagnachmittag um 14.00 Uhr bis etwa 16.30 Uhr im Cheminéeraum des GZ Telli zum Austausch über verschiedene Themen, die uns als Alleinstehende beschäftigen.
Einige Alleinstehende haben sich zusammengetan und organisieren in der Regel am ersten Sonntag des Monats einen Ausflug, manchmal verbunden mit einer kleinen Wanderung. Diese dauert maximal zwei Stunden.
Kontakt: Dagmar Bujack
Im Frühsommer verbringen wir eine Woche (8 Übernachtungen mit HP) in einem gut gelegenen Haus in der Schweiz oder im nahen Ausland. Wir reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder selbständig im PW. Möglichkeiten zur Teilnahme an den täglichen Gedankenanstössen und Ausflügen. Die Gemeinschaft bei Tisch, bei den freiwilligen Angeboten und am Abend zeichnet die Woche aus.
Kontakt: Dagmar Bujack
Seniorenferien 2022 am Ägerisee im Hotel Ländli Montag, 08. August bis Sonntag, 14. August
Anmeldetalon zum Herunterladen
Eine Retraite für Frauen ab 55
Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai 2022, in der Communität Montmirail NE
Wann gelingt es mir wohlig einzutauchen?
Was lässt heute mein Herz höher schlagen?
Wofür und wogegen entscheide ich mich?
Was will ich endlich loslassen?
Welche Sehnsucht treibt mich?
Flyer und Anmeldung zum Herunterladen
Kontakt: Dagmar Bujack
Ein niederschwelliger Treff für Jung und Alt. Zum Zusammenkommen, Kaffee und Zvieri geniessen, diskutieren, Spiele spielen, oder als Ausgangspunkt für Spaziergänge. Ausserhalb der Schulferien jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr im Haus zur Zinne.
Kontakt: Cilia Zeltner
Aktuelle Daten:
In Zusammenarbeit mit Pro Senectute und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen organisieren wir immer am ersten Donnerstag im Monat einen Mittagstisch im Haus zur Zinne. Dieser bietet die Möglichkeit, in anregender Gesellschaft ein leckeres Essen zu geniessen, das auch fürs Portemonnaie gut verträglich ist.
Kontakt: Cilia Zeltner
Sie wollen jede Woche in Gesellschaft essen?
1. Donnerstag im Monat
12.00 Uhr - Haus zur Zinne
2. Donnerstag im Monat,
12.00 Uhr - Gemeinschaftszentrum Telli
3. Donnerstag im Monat,
12.00 Uhr - Pfarrei Peter und Paul
4. Mittwoch im Monat
12.00 Uhr – Töpferhaus
Frauenstammtisch, jeweils am 7. eines Monats um 18.00 Uhr. Ein niederschwelliges Angebot für Frauen in der Lebensmitte, die an Gesprächen über das Leben interessiert sind. Themen aller Art - gesellschaftlich relevante oder frauenspezifische - werden in einem lockeren Rahmen diskutiert und können spontan eingebracht werden.
Treffpunkt: Aarauer Stube in Aarau (direkt beim Bahnhof)
Kontakt: Dagmar Bujack
Sechs Mal im Jahr, findet das Sitztanzen statt. Trudi Moser leitet an, zu Klängen und Rhythmen aus der ganzen Welt. Einfach, auf lustvolle Art und Weise und mit kreativen Materialien. Ohne es zu merken werde Sie:
Kommen Sie vorbei. Ob im Sitzen oder im Stehen, Mitmachen ist alles. Nicht jede Bewegung muss akribisch stimmen, Hauptsache es wird gelacht.
Kontakt: Cilia Zeltner
Männer, die den Austausch unter Männern schätzen, treffen sich gemäss Programm etwa jeden zweiten Monat an einem Freitagabend von 19.30 - 21.00 Uhr in der Zinne zum Gespräch. Alles kann zum Thema des Abends werden.
Kontakt: Michael Wiesmann
In der modernen Gesellschaft sind auch Textilien, vor allem Kleidungsstücke zu einer Verschleissware geworden. Schnell ist ein Loch entstanden, und zum Flicken ist keine Zeit. Die Altkleidercontainer quellen über. Gerne flicken wir für Sie Ihre Textilien.
Detailinformationen: Flyer 2022
Kontakt: Cilia Zeltner
Jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr im Haus zur Zinne:
• Dienstag, 11. Januar
• Dienstag, 15. Februar
• Dienstag, 15. März
• Dienstag, 05. April
• Dienstag, 10. Mai
• Dienstag, 14. Juni
• Dienstag, 23. August
• Dienstag, 06. September
• Dienstag, 18. Oktober
• Dienstag, 08. November
• Dienstag, 06. Dezember
Freiwilligenarbeit bringt Leben in die Kirchgemeinde
Ohne die vielen Freiwilligen, die ihre Zeit, Ideen und Fähigkeiten einsetzen, wäre es uns nicht möglich, ein solch breites Angebot für alle Generationen anbieten zu können.
Wollen Sie Ihre Talente bei uns einbringen? Gerne nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen ein passendes Engagement zu finden und Sie darin einzuführen. Wir sind auch offen für neue Ideen und Anregungen.
Kontakt: Melanie Moor
Freiwilligengruppen
Wir sind Teil der weltweiten Kirche und engagieren uns für ein offenes und respektvolles Zusammenleben und für die Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Gesellschaft. Wir leben Ökumene, arbeiten mit anderen Landes- und Freikirchen überkonfessionell zusammen und üben Gastfreundschaft.
HEKS | www.heks.ch |
Brot für alle | www.bfa-ppp.ch |
mission 21 | www.mission-21.org |
Erleben Sie Erfrischung für Leib und Seele mit der Sommer-Aktion "Schattendeck im Kirchenschiff", mit Liegestühlen in der Kirche, Postkarten und Podcasts.
Täglich offen von 08:00 bis 18:00 Uhr (ausser während Gottesdiensten und Veranstaltungen). Aufgrund Arbeiten im Kirchenraum ist dieser 4. Juli bis zum 29. Juli 2022 beschränkt begehbar.
Hier finden Sie den Podcast zum Bibelwort auf Ihrem Liegestuhl (oder Ihrer Postkarte) auf Soundcloud:
Bitte klicken Sie hier!
Im Sinne der Barrierefreiheit sind die Texte in der Beschreibung der Podcasts hinterlegt. Alternativ finden Sie die Texte hier zu einem PDF zusammengefasst.
PDF zum Herunterladen